Temperaturen oder Wetterlage sind in Schweden nie ein Hindernis für Aktivitäten im Freien - die meisten zieht es das ganze Jahr über raus in die Natur. Gerade auch in dieser besonderen Zeit seit Beginn der Coronapandemie konnte man oftmals den Eindruck gewinnen, dass auf manchen Spazier- und Wanderwegen mehr los war als je zuvor. Schliesslich galt es möglichen, negativen Auswirkungen des Homeoffices entgegen zu wirken. Damit einem also nicht die sprichwörtliche Decke auf den Kopf, galt es letzteren an der frischen Luft freizubekommen.
Gegen die Annahme im Winter wäre es ja "nur ständig dunkel in Schweden" stemmen sich die Nordlichter immer mit einer Fülle an detailverliebter Beleuchtung. Zahlreiche Fenster sind liebevoll geschmückt mit warm erleuchteten Sternen und anderen Lichtern.
Jetzt aber kündigt sich wieder der Zeit der unendlichen Helligkeit an. Dei Tage beginnen sehr früh und dauern schon recht lange. Entsprechend verschiebt sich das ganze Leben auf Outdoodaktivitäten und scheinbar jeder einzelne Sonnenstrahl soll aufgesogen werden.
Weitere Inspirationsquellen:
https://www.visitstockholm.com/events/
https://www.atlasobscura.com/things-to-do/stockholm-sweden
Spaziergänge und Wanderungen
Im Stockholmer Stadtgebiet laden zahlreiche Parks zu jeder Jahreszeit zu ausgedehnten Frischluftaktivitäten ein, selbst wenn es nur der Mittagspausenspaziergang ist. Das kann auf der grünen Insel Djurgården, eine Umrundung von Kungsholmen oder eine Promenade am Mälaren entlang sein. Das Naturreservat Nacka mit dem Hellasgården als Fixpunkt bietet beinahe schon Naherholungsflair für Städter und der Sörmlandsleden ist das Richtige für alle, die mal wieder Lust auf Wandern hätten - in angenehm überschaubaren Etappen führt der Pfad insgesamt über rund 1000km lang durch abwechslungsreiche Natur. Das Schönste daran: die erste Etappe beginnt unmittelbar an der U-Bahnstation Björkhagen.
Natur, Feuer und ein bisschen Normalität
Gerade in Zeiten, in denen von unnötigen Reisen aus unterschiedlichen Gründen (noch) abgeraten wird, kommt der Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden eine nicht zu vernachlässsigende Bedeutung zu, schliesslich verbringen noch immer alle sehr viel ihrer Zeit zuhause. Mit dem Frühjahr kommt dann wieder die Lust, mit Heimwerkerarbeiten das eigene Zuhause zu verschönern oder bereits im Garten den Grundstein für eine gute Blüte und Ernte später im Jahr zu legen. Aktivität an der frischen Luft tut nach einem langen, kalten Winter besonders gut. Vielerorts sieht man derzeit auch Gruppen um Lagerfeuer versammelt und mit warmen Getränken ausgestattet. Auf diese Weise scheinen sich viele wieder so langsam ihren Mitmenschen anzunähern und in jeder Hinsicht aufzutauen.